Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen: 11.06.2025
1. Anbieter
Diese App wird angeboten von:
Lunaletics GmbH
Merianstr. 31, 80637 München, Deutschland
E-Mail: info@lunaletics.com
Handelsregister: HRB 300313
Vertreten durch: David Schulten
2. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für die Nutzung der App „Lunaletics“ in ihrer jeweils aktuellen Version durch Nutzer:innen in der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz und den Vereinigten Staaten von Amerika. Mit der Registrierung in der App akzeptieren Sie diese Bedingungen.
3. Datenschutzerklärung
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere zu Umfang, Zweck und Rechten der Nutzer:innen, sind in der Datenschutzerklärung der Lunaletics GmbH enthalten. Diese ist über die App und unter www.lunaletics.com/datenschutz jederzeit einsehbar.
4. Zugangsvoraussetzungen
Die App richtet sich an Nutzer:innen ab 18 Jahren. Eine Nutzung durch jüngere Personen ist nicht zulässig. Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind.
5. Leistungsbeschreibung
Lunaletics bietet ein zyklusorientiertes Fitnessprogramm zur Förderung von Kraft und Flexibilität. Die Inhalte basieren auf generellen Trainingsprinzipien, die an die vier Phasen des Menstruationszyklus angepasst sind. Die kostenlose Version bietet eingeschränkte Funktionen. In der kostenpflichtigen Version erhalten Nutzer:innen Zugang zu einem erweiterten personalisierten Trainingsplan.
Die digitale Bereitstellung beginnt unmittelbar nach Abschluss des kostenpflichtigen Abonnements, sofern der/die Nutzer:in ausdrücklich zustimmt, dass vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist mit der Ausführung begonnen wird.
Lunaletics behält sich das Recht vor, einzelne Funktionen oder Inhalte der App anzupassen oder einzustellen, sofern dadurch der wesentliche Nutzungszweck nicht beeinträchtigt wird.
6. Widerrufsrecht
Verbraucher:innen in der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich steht ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsabschluss zu. Um dieses auszuüben, genügt eine eindeutige Mitteilung (z. B. per E-Mail). Ein Muster-Widerrufsformular ist in der Datenschutzerklärung verlinkt.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Nutzer:in ausdrücklich zustimmt, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und bestätigt, dass sie hierdurch ihr Widerrufsrecht verliert.
Nutzer:innen im Vereinigten Königreich können auf ihr Widerrufsrecht nur dann wirksam verzichten, wenn sie ausdrücklich zustimmen, dass mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und gleichzeitig den Verlust ihres Widerrufsrechts bestätigen.
Für Nutzer:innen in der Schweiz besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Eine etwaige Rückerstattung erfolgt freiwillig und kann ausschließlich über den jeweiligen App-Store-Anbieter beantragt werden.
7. Gesundheitlicher Hinweis
Die App ersetzt keine ärztliche oder medizinische Beratung. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung. Vor Beginn eines Trainingsprogramms wird empfohlen, ärztlichen Rat einzuholen – insbesondere bei Vorerkrankungen, Beschwerden oder Unsicherheiten. Bei unsachgemäßer Ausführung der Übungen besteht ein Verletzungsrisiko.
Die Nutzerin ist verpflichtet, eigenverantwortlich sicherzustellen, dass sie gesundheitlich in der Lage ist, die angebotenen Übungen durchzuführen. Vor Aufnahme des Trainingsprogramms sollte ärztlicher Rat eingeholt werden – insbesondere bei bestehenden Erkrankungen, Schmerzen, Unsicherheiten oder körperlichen Einschränkungen.
Die Übungen sind sorgfältig und entsprechend der eigenen körperlichen Leistungsfähigkeit auszuführen. Die Lunaletics GmbH übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch eine unsachgemäße oder überfordernde Nutzung der App entstehen.
Die sichere Nutzung der App setzt eine grundlegende körperliche Gesundheit und Eigenverantwortung der Nutzerin voraus.
8. Registrierung und Benutzerkonto
Für die Nutzung der App ist eine Registrierung erforderlich. Die dabei eingegebenen Daten müssen vollständig und korrekt sein. Nutzer:innen sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und Missbrauch zu verhindern.
9. Vertragsschluss und Abonnement
Das kostenpflichtige Abonnement kann über die jeweiligen App-Stores (Apple App Store, Google Play Store) abgeschlossen werden. Es beginnt nach einer kostenlosen Testphase von sieben Tagen und verlängert sich automatisch um jeweils einen Monat, sofern es nicht spätestens 24 Stunden vor Ablauf der Laufzeit über den jeweiligen App-Store gekündigt wird.
Die Verwaltung und Kündigung des Abonnements erfolgt direkt über Apple oder Google. Die Lunaletics GmbH hat darauf keinen unmittelbaren Zugriff.
Der Vertrag über den Erwerb eines kostenpflichtigen Abonnements wird ausschließlich zwischen dem/der Nutzer:in und dem jeweiligen App-Store-Betreiber (Apple Inc. oder Google LLC) geschlossen. Die Lunaletics GmbH stellt lediglich die Inhalte zur Verfügung, ist jedoch nicht Vertragspartner des kostenpflichtigen Abonnements.
Die Abwicklung von Vertragsschluss, Zahlung, Kündigung sowie Widerruf erfolgt daher über die App-Store-Plattformen gemäß deren jeweiligen Nutzungsbedingungen.
10. Zahlung und Abwicklung
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die Plattformen Apple, Google und den Dienst RevenueCat. Es gelten die dort hinterlegten Zahlungsbedingungen. Lunaletics speichert keine Zahlungsdaten selbst.
11. Nutzung und Verfügbarkeit
Wir bemühen uns um eine störungsfreie Bereitstellung der App, garantieren jedoch keine durchgehende Verfügbarkeit. Zeitweise Einschränkungen durch Wartung, technische Probleme oder höhere Gewalt sind möglich.
12. Haftung
Für einfache Fahrlässigkeit haftet die Lunaletics GmbH nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
Für Nutzer:innen mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika gilt zusätzlich:
Die App wird im Ist-Zustand („as is“) bereitgestellt. Lunaletics GmbH übernimmt keine Gewähr für die Tauglichkeit, Fehlerfreiheit oder bestimmte Verwendungszwecke der App. Jegliche konkludenten Gewährleistungen werden, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
Soweit gesetzlich zulässig, schließen wir alle stillschweigenden Gewährleistungen einschließlich der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck ausdrücklich aus.
Die Haftung der Lunaletics GmbH gegenüber US-Nutzer:innen ist auf 100 USD begrenzt. Eine Haftung für indirekte, zufällige oder Folgeschäden (z. B. entgangene Gewinne oder Datenverluste) ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
13. Schiedsverfahren und Verzicht auf Sammelklagen (nur für Nutzer:innen in den USA)
Streitigkeiten zwischen der Nutzer:in und Lunaletics GmbH unterliegen einem verbindlichen Schiedsverfahren gemäß dem Federal Arbitration Act. Die Nutzer:in verzichtet auf das Recht, eine Klage vor Gericht zu erheben oder an Sammelklagen, Gruppenverfahren oder vergleichbaren Verfahren teilzunehmen.
Das Schiedsverfahren erfolgt einzeln und unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Entscheidung des Schiedsgerichts ist verbindlich.
14. Kündigung und Löschung
Nutzer:innen können ihr Benutzerkonto jederzeit selbst über die App löschen. Mit der Löschung des Kontos erlöschen sämtliche mit dem Konto verbundenen Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
15. Änderung der AGB
Die Lunaletics GmbH behält sich vor, diese AGB bei Bedarf anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden Nutzer:innen rechtzeitig informiert. Die Fortsetzung der Nutzung nach Inkrafttreten der Änderungen gilt als Zustimmung.
16. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Verbraucher:innen mit Wohnsitz in einem anderen Staat der EU oder des EWR genießen daneben den Schutz der zwingenden Bestimmungen ihres Heimatstaates.
Für Nutzer:innen außerhalb Deutschlands gilt das Recht des Staates, in dem der/die Nutzer:in seinen/ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, sofern dort zwingende Verbraucherschutzvorschriften bestehen, die nach dem internationalen Privatrecht vorrangig sind.
Für Nutzer:innen in den Vereinigten Staaten von Amerika gilt deutsches Recht nur insoweit, als dies mit den zwingenden Bestimmungen des US-Verbraucherschutzrechts vereinbar ist. Soweit erforderlich, tritt das Recht des Bundesstaates Kalifornien an die Stelle.
Sofern gesetzlich zulässig, ist München Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.